Personzentrierte Psychotherapie
·
Personzentrierte Psychotherapie ·
Petra Shelby
Psychotherapeutin in Ausbildung
unter Supervision
Die Personzentrierte Psychotherapie wurde von Carl Rogers entwickelt und basiert auf der Überzeugung, dass jeder Mensch das Potenzial zur Weiterentwicklung in sich trägt. Durch die Schaffung bestimmter therapeutischer Bedingungen wie empathisches Verstehen, bedingungsfreie positive Beachtung und Kongruenz, bietet sie Raum für persönliches Wachstum und Entfaltung. In dieser Therapieform steht der Mensch, die Person als Ganzes, im Fokus - mit all ihren individuellen Ressourcen und Fähigkeiten. Die Personenzentrierte Psychotherapie kann dazu beitragen, psychisches Leiden zu heilen oder zu lindern, in Lebenskrisen zu helfen, die Beziehung zu sich selbst und anderen zu verbessern und die Möglichkeit bieten, sich selbst besser kennenzulernen und sich freier zu entfalten. Nicht die Therapeut*innen, sondern die Klient*innen sind Expert*innen für ihr eigenes Leben.